Mit der Clownnase in die Firma?
Darf ich, muss ich im Fasching kostümiert arbeiten? Ist die Faschingsfeier ein Pflichttermin? Ein bisschen Arbeitsrecht im Konfettiregen.
Nur wenn der TV-Konsum im Betrieb ausdrücklich gestattet ist, dürfen Arbeitnehmer:innen auch die Ski-WM nebenbei laufen lassen, sofern die Arbeitsleistung nicht darunter leidet. Folgen Arbeitnehmer:innen den Rennen jedoch hinter dem Rücken ihres Arbeitgebers per TV oder Internet-Stream und erbringen Sie deshalb Ihre Arbeitsleistung nicht, kann dies zur Gefahr für den Arbeitsplatz werden.
„Schauen Sie die Ski-WM daher nicht heimlich im Büro und sprechen Sie sich jedenfalls mit ihrem Arbeitgeber ab", raten die AK-Expert:innen. Wenn Ihr Arbeitgeber Fernsehen oder Streamen nicht ausdrücklich erlaubt, schauen Sie sich die Ski-Rennen lieber zu Hause nach der Arbeit an.
Gestattet der Arbeitgeber den Radiokonsum während der Dienstzeit, dürfen Dienstnehmer:innen auch während der WM die Rennen im Radio mitverfolgen – sofern sie ihre Arbeitsleistung weiterhin erbringen. Ist die Privatnutzung des Internets erlaubt, so dürfen Arbeitnehmer:innen die Ergebnisse der Ski-Rennen auch online abrufen.
Wer sich für die alpine Ski-WM 2025 Urlaub nehmen will, muss dies mit dem Arbeitgeber vereinbaren. Dabei muss auf die Erholungsmöglichkeiten des:der Arbeitnehmer:in und die Erfordernisse des Betriebes Rücksicht genommen werden. Der Arbeitgeber kann Urlaubstermine nicht einseitig aufzwingen. Andererseits dürfen Arbeitnehmer:innen einen Urlaub auch nicht einseitig antreten oder willkürlich verlängern.
Für die Ski-WM 2025 gibt es beim Alkoholkonsum keine Ausnahmen gegenüber geltenden Vereinbarungen. Gibt es ein Alkoholverbot im Betrieb, dann muss man sich auch während der Ski-WM daran halten. Oft ist der Umgang mit Alkohol im Betrieb in einer Betriebsvereinbarung geregelt. Der Arbeitgeber kann aber auch mittels Weisung den Konsum von Alkohol während der Dienstzeit untersagen.
Das arbeitsrechtliche Team der AK Tirol ist für Sie da!
Persönliche Anliegen
Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr
Telefonische Hilfe
0800/22 55 22 -1414
Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
sowie von 13 bis 16 Uhr
E-Mail arbeitsrecht@ak-tirol.com
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.
© 2025 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22