AK Logo

Soziales

Ein Ziel - Ihr Recht

altere Frau zählt Münzen

AK Tirol fordert Anhebung der Frauenpensionen

Frauen haben aufgrund von Kindererziehungszeiten und langen Phasen von Teilzeitarbeit bei der Pension das Nachsehen. Das muss sich endlich ändern.

Frau mit Kind steht vor blauer Wand

AK warnt: Teilzeitarbeit frisst Pension!

Teilzeitphasen sind gang und gäbe: Neun verschiedene Erwerbsverläufe von Frauen zeigen, wie massiv die Einbußen bei Pension und Einkommen sind.

Familie

Analyse zeigt: Inflation frisst Sozialleistungen

Familienbeihilfe, Pflegegeld, Studienbeihilfe – in den letzten 20 Jahren wurden viele Sozialleistungen kaum erhöht, obwohl die Inflation stieg.

Kind

Armut in Österreich trifft auch viele Kinder

Rund 48.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren befinden sich in einer Situation „erheblicher materieller und sozialer Benachteiligung“.

Birgit Seidl, Zentralbetriebsratsvorsitzende TILAK

Das Pflegesystem steht kurz vor dem Kollaps

"Obwohl das System an der Kippe steht, blieben alle Appelle an die Politik ungehört", sagt Birgit Seidl, Betriebsratsvorsitzende der Tirol Kliniken.

Junge Mechanikerin in der Werkstatt

Frauen und Männer: Eh schon gleichberechtigt?

„Wozu Frauenpolitik? Frauen sind doch eh schon gleichberechtigt!“, sagen viele Menschen. Aber ist das wirklich so?

Kassen-Zwangsfusion verursacht Belastungsmilliarde

ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und AK-Präsident Erwin Zangerl: Einsparung von 1 Milliarde sind Illusion der Bundesregierung!

Erwin Zangerl

Kassenreform gescheitert: Defizit explodiert

Das ÖGK-Defizit explodiert: Bis 2027 wird es bei rund 1,2 Mrd. Euro liegen. Die AK fordert die Rückführung elementarer Kompetenzen in die Länder.

Geld und Glühbirne

Mit Mindestsicherung gegen Teuerung vorgehen

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot kämpft für eine Verbesserung bei Einkommen und Wohnkosten. Durch Teuerung braucht es rasche Hilfe der Politik.

Präsentation der Pflegestudie. Robert Senn, Betriebsratsvorsitzender ISD, Birgit Seidl, Zentralbetriebsratsvorsitzende Tirol Kliniken, AK Präsident Erwin Zangerl, Daniela Russinger, Referat Gesundheit und Pflege AK Tirol (v. li.)

Pflege-Studie: Perspektiven immer schlechter

Die Corona-Pandemie legte Schwächen im Gesundheitssystem offen: Vor allem das Personal steht unter Druck, wie die Ergebnisse der AK Studie zeigen.

Pflege in Intensivstation

Pflege: Auf Druck der AK lenken Tirol Kliniken ein

Die Verschlechterungen für Pflegekräfte im Gehaltssystem Neu sind Geschichte! Die Tirol Kliniken lenken ein. Dadurch wird die AK Klage abgewendet.

Prof. Emmerich Talos in der AK Tirol

Prof. Talos: Soziale Kälte zieht durchs Land

Zum Nachhören: Vortrag von Prof. Emmerich Tàlos in der Arbeiterkammer Tirol – Sozialpartnerschaft und Sozialstaat stehen unter einem enormen Druck.

Soziale Systeme brauchen Solidarität

„Unser Sozialsystem ist sicher, aber alle müssen ihren gerechten Beitrag leisten“, sagt AK Präsident Zangerl. Denn nur so bleibt das System stabil.

Birgit Seidl im Interview

Zwei-Klassen-Pflegesystem ist ein Skandal!

Birgit Seidl, die Zentral-BR-Vorsitzende der Tirol Kliniken, übt in Sachen Vergütung scharfe Kritik an der derzeitigen Haltung der Landespolitik.

Kontakt

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@ak-tirol.com

Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )

Fax: +43 512 5340 1290