AK Newsletter

Jetzt kostenlos anmelden!

Hand mit Ausgabe der Tiroler Arbeiterzeitung © AK Tirol

Die neueste Ausgabe der Tiroler Arbeiterzeitung

Die Top-Stories im Mai: AK bringt Klage gegen TIWAG ein • Hiobsbotschaft Kündigung - was tun? • Teuerung: Warum in Österreich alles anders ist

Inflation-Kugel zerstört österreichische Fahne © GoodIdeas, stock.adobe.com

Bundesregierung muss Menschen entlasten

Die Inflation in Österreich bleibt hoch, im April lag sie bei 9,7 Prozent. Der Bund ist aufgefordert, nachhaltige Maßnahmen zu setzen.

Frau beim Einkaufen © Jürgen Fälchle, stock.adobe.com

Teuerung: In Österreich ist wieder alles anders

82 Mrd. Euro wurden an Corona- und Anti-Teuerungshilfen ausgegeben. Die Inflation stieg enorm und wurde falsch bekämpft. Die Folgen sind dramatisch.

AK Präsident Erwin Zangerl © AK Tirol/Berger

AK Zangerl: Tirol verspielt Standortvorteil!

AK Präsident Erwin Zangerl erklärt, warum Preise gesenkt werden müssen und Tirol seinen Standortvorteil aufgrund seiner Energiepolitik verspielt.

Schüler ©  lassedesignen/stock.adobe.com

Tiroler Eltern bezahlten 680 Euro für Nachhilfe

10.000 Schüler:innen erhielten bezahlte Nachhilfe. Insgesamt rund 23.000 Jugendliche bräuchten sie. - Soweit eine aktuelle Studie im Auftrag der AK.

Einkauf © anyaberkut, Fotolia

Grundnahrungsmittel: Die Preise steigen weiter

Die AK Tirol fordert die Wiedereinführung amtlicher Preisregulierungen. Reis, Kartoffeln, Milch und andere Lebensmittel wurden schon wieder teurer.

Obst und Gemüse © Tomo Jesenicnik, fotolia.com

Preise: AK Tirol fordert Überwachung!

Bei den Preisen für Nahrungsmittel und Drogerieartikel braucht es endlich Transparenz und Überwachung. Preisregulierungen könnten helfen.

Jugendliche auf einer Bank © Daniel Ernst, stock.adobe.com

Serie Teil 5: Die AK Profis für alle Jugendlichen

Von Beratung über Schulbesuche und Betriebskontrollen: Das Team der AK Jugendabteilung hilft und berät bei arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.

Digital denken © denisismagilov/stock.adobe.com

Digital Pioneers: Lehrgang für junge Tirolerinnen

Ab Oktober können Frauen zwischen 17 und 27 Jahren kostenlos die Basics für technische Berufe erlernen. Gleich bewerben auf www.digitalpioneers.at

Gruppe Jugendlicher © Syda Production/stock.adobe.com

AK Rückenwind: Mach mit bei deinem Projekt!

Junge Tiroler:innen können wichtige Erfahrungen für ihre weitere berufliche Zukunft im Rahmen von AK Rückenwind-Projekten erwerben.

Frau am Schreibtisch © pikselstock/stock.adobe.com

AK fördert Frauen beim Wiedereinstieg

Die AK Tirol ermöglicht eine kostenlose Aus- und Weiterbildung inklusive Kinderbetreuung: Gleich anmelden beim BFI Tirol und Chance nutzen!

Online-Anmeldung © Rawpixel.com , stock.adobe.com

Wiederaufnahme der Registrierungspflicht

Ab 1. Jänner 2022 müssen Angehörige der registrierungspflichtigen Gesundheitsberufe registriert sein, wenn sie ihren Beruf weiterhin ausüben möchten.

AK Elternkalender: Baby an Bord

Ihre Begleitung durch Schwangerschaft, Karenz & Elternteilzeit.

Arbeitsrecht-Hotline: Wir sind für Sie da!

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unter 0800/22 55 22 – 1414.

AK Veranstaltungskalender

Informative Vorträge von AK Expertinnen und Experten, vielseitige Webinare und mehr.

AK Zukunftsaktie Pflege: jetzt beantragen!

Direkt an die AK Bildungsabteilung wenden unter 0800/22 55 22 – 1515.

Rechner und Apps

Unsere interaktiven Services

AK Bibliothek

Bücher, E-Books und mehr

Veranstaltungen

Was ist los in der AK?

Stöbern Sie in unserem aktuellen Broschürenangebot

Infos & Tipps zum Nachlesen

Gesundheitsberuferegister

Das Register wertet Gesundheitsberufe auf: Nur wer entsprechende Qualifikationen hat, wird aufgenommen.

Tiroler Arbeiterzeitung

Immer top aktuell. Lesen Sie nach

AK Datenmanagement

Service für Kammerräte