Die neueste Ausgabe der Tiroler Arbeiterzeitung
Die Top-Stories: Höheres Arbeitslosengeld • Klare Regeln fürs Homeoffice • Was Sie bei einer Reisebuchung beachten sollten • AK erkämpft 750.000 Euro
Die vergangenen Wochen waren geprägt von einer emotional geführten Debatte rund um Quarantäne und Virus-Mutanten. Dabei würde es in erster Linie nur um eines gehen – die Bevölkerung zu schützen.
„Bei der Bekämpfung des Virus darf es nicht um Nationalismen oder oder um die Profilierung von Politikerinnen und Politikern gehen. Wir brauchen rasch wieder eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Das betrifft auch den Umgang mit den Mutationen“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. Tirols AK Präsident spricht sich auch für einen gemeinsamen europäischen Weg bei der Bekämpfung der Pandemie aus. „Das Klein-Klein-Denken innerhalb der Staatsgrenzen wird nicht zum gewünschten Ergebnis führen“, so Zangerl.
Weitere Infos zum Nachlesen gibts hier
Jubiläum. Am 26. Februar 1920 wurde das Arbeiterkammer-Gesetz beschlossen. Aus diesem Anlass startet die Arbeiterkammer eine Kampagne unter dem Motto „100 Jahre AK, 100 Jahre Gerechtigkeit“. Ziel der AK war und ist es, bessere Rechte für ArbeitnehmerInnen durchzusetzen und so für mehr Gerechtigkeit in Österreich zu sorgen. „Die AK setzt sich seit 100 Jahren für Gerechtigkeit ein und wird das auch in 100 Jahren noch tun“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl.
Zu diesem Schwerpunkt gibt es auch eine repräsentative Umfrage von IFES: Sie zeigt, dass Österreich grundsätzlich als relativ gerechtes Land gesehen wird. Trotzdem gibt es nach Ansicht der Befragten große Ungerechtigkeiten.
Mehr dazu
© 2021 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22