AK Analyse zeigt: Mieten in Tirol stiegen weiter
Am teuersten wohnte es sich 2021 erneut in Kitzbühel für durchschnittlich 16,86 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Innsbruck und Kufstein.
Die neue Ausgabe unserer Reihe WISO HISTORY setzt den Weg Tirols nach dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland hinein in den Zweiten Weltkrieg fort. Von 1938 bis zur Kriegswende 1942/43. Eine Mehrheit – auch in Tirol – verband wohl zunächst mit der NS-Herrschaft die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, auf ein Ende von Armut und Wirtschaftskrise und blendete aus, was sonst noch im Namen des Regimes geschah.
Zuerst kam die Diskriminierung und Unterdrückung von Minderheiten, dann Terror und Mord: an jüdischen Mitbürger:innen, an körperlich und geistig behinderten Menschen, an Andersdenkenden und an vielen anderen, die nicht „ins Schema“ passten. Schlussendlich, ab September 1939, der Angriffskrieg, der im Weltkrieg mündete. Die militärischen Erfolge der ersten Kriegsjahre überdeckten zunächst noch die Eskalationsspirale, die nur in der Katastrophe enden konnte.
Das Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier
© 2022 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22