Die neueste Ausgabe der Tiroler Arbeiterzeitung
Die Top-Stories: Impfen - Was gilt wirklich? • 100 Jahre AK • 10 Tipps zum Steuersparen • Bildung in Zeiten der Krise • Pfusch mit Zahnimplantat
Mitten in der Corona-Pandemie zeigt sich: Es gibt zu wenige Dosen und es gibt Verteilungsprobleme. Immer mehr Pannen werfen Fragen auf: Wo soll der jetzt fehlende Impfstoff herkommen und vor allem wann? Haben sich die EU und Österreich verzockt? Denn jede Woche Lockdown kostet allein Österreich bis zu 1,5 Milliarden Euro.
„Jetzt heißt es handeln, sonst wird der Kampf gegen Corona lang", betont AK Präsident Erwin Zangerl. „Bisher wurden Milliarden ausgegeben, nur um die Symptome zu bekämpfen. Jetzt, wo wir die Ursache bekämpfen könnten, wird zugewartet. Fest steht: Jeder Tag, an dem nicht geimpft wird, verursacht wirklich Schäden: an Menschen sowie in der Wirtschaft."
Weitere Infos zum Nachlesen gibts hier
Jubiläum. Am 26. Februar 1920 wurde das Arbeiterkammer-Gesetz beschlossen. Aus diesem Anlass startet die Arbeiterkammer eine Kampagne unter dem Motto „100 Jahre AK, 100 Jahre Gerechtigkeit“. Ziel der AK war und ist es, bessere Rechte für ArbeitnehmerInnen durchzusetzen und so für mehr Gerechtigkeit in Österreich zu sorgen. „Die AK setzt sich seit 100 Jahren für Gerechtigkeit ein und wird das auch in 100 Jahren noch tun“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl.
Zu diesem Schwerpunkt gibt es auch eine repräsentative Umfrage von IFES: Sie zeigt, dass Österreich grundsätzlich als relativ gerechtes Land gesehen wird. Trotzdem gibt es nach Ansicht der Befragten große Ungerechtigkeiten.
Mehr dazu
© 2021 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22