AK Logo © Corporate Matters

Wirtschaft

Gerechte Perspektiven

Ak Präsident Erwin Zangerl lehnt an einer Tür. © AK/Berger

AK bringt Verbandsklage gegen TIWAG ein

AK Präsident Erwin Zangerl: „Preiserhöhungen der TIWAG müssen gerichtlich geprüft werden!“

PK Strompreiserhöhung © AK Tirol

AK Gutachten: Erhöhung bei Strompreis unzulässig!

Ein von der AK Tirol in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt: Die Erhöhung der Strompreise ist rechtlich unzulässig. Die AK will dagegen vorgehen.

Bearbeitung von Unterlagen und Eingabe in Taschenrechner © Pattarisara , stock.adobe.com

Antworten auf wichtige Fragen zur Steuerreform

Die großen Gewinner der Steuerreform sind die Unternehmen des Landes, die Steuersenkungen von 1 bis 1,5 Mrd € ohne Gegenleistung erhalten.

AK Präsident Erwin Zangerl © AK Tirol/Friedle

Arbeitsmarkt: Krise ist noch nicht beendet

Die Arbeitslosigkeit hat in Tirol fast überall zugenommen, problematisch bleibt auch die Situation bei den Langzeitarbeitslosen.

Inflation-Kugel zerstört österreichische Fahne © GoodIdeas, stock.adobe.com

Bundesregierung muss Menschen entlasten

Die Inflation in Österreich bleibt hoch, im April lag sie bei 9,7 Prozent. Der Bund ist aufgefordert, nachhaltige Maßnahmen zu setzen.

Mann fährt mit Lupe über Geldstapel © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Corona: 7 Mrd. Euro an Unternehmen bezahlt

Mehr als 7 Mrd. Euro Corona-Förderungen wurden an Unternehmen ausbezahlt. Beschäftigte können von so einer Entlastung nur träumen.

DDr. Jürgen Huber, Institutsleiter Banken und Finanzen, Univ. Innsbruck © AK Tirol

Diese Strompreiserhöhung ist nicht argumentierbar

DDr. Jürgen Huber von der Uni Innsbruck kritisiert die Gewinnsucht von Konzernen und warnt vor einer dauerhaft hohen Inflation und deren Folgen.

Zwei Hände, die rechte dreht die Regulierung an einem Heizkörper, die andere hält Euroscheine. © Canva

FAQ Tarifvergleich Gas

Ein Wechsel ihres Energielieferanten kann heute sehr einfach, sicher und stressfrei ablaufen.

Eine junge Frau mit Headset sitzt am Computer. © Canva

HallAG: Die häufigsten Fragen beantwortet

AK Expert:innen beantworten die häufigsten Fragen und Antworten zum Schreiben über „Angebot zum Abschluss eines neuen Stromliefervertrages“.

Berufe, Menschen, Gruppe © Kurhan, Fotolia.com

Mit der Kraft von mehr als 3,6 Mio. Mitgliedern

Kostet wenig, bringt viel. Wer die AK schwächen will, schwächt die unabhängige Interessenvertretung der Beschäftigten.

Obst und Gemüse © Tomo Jesenicnik, fotolia.com

Preise: AK Tirol fordert Überwachung!

Bei den Preisen für Nahrungsmittel und Drogerieartikel braucht es endlich Transparenz und Überwachung. Preisregulierungen könnten helfen.

CO2-Steuer © oneinchpunch/stock.adobe.com

Steuern 2022: Das bringt die Reform wirklich!

Bei genauerer Betrachtung ist die Steuerreform nicht der große Wurf, als der sie präsentiert wurde. Zur Analyse der AK Experten gehts hier:

Eine junge Frau mit Headset sitzt am Computer. © Canva

Strompreis: AK Tirol richtet Hotline ein

Hier finden alle betroffenen Kund:innen Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Informationsschreiben von IKB und TIWAG.

Frau beim Einkaufen © Jürgen Fälchle, stock.adobe.com

Teuerung: In Österreich ist wieder alles anders

82 Mrd. Euro wurden an Corona- und Anti-Teuerungshilfen ausgegeben. Die Inflation stieg enorm und wurde falsch bekämpft. Die Folgen sind dramatisch.

Sparschwein © Nuthawut, stock.adobe.com

Teuerung: So kommen Sie zu Ihren Förderungen!

Um die andauernde Teuerungswelle abzuschwächen, gibt es von Bund und Land zahlreiche Förderungen. Was Sie wo erhalten, finden Sie im AK Überblick.

Kontakt

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@ak-tirol.com

Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )

Fax: +43 512 5340 1290