Ansuchen um Ratenabzahlung der Steuerschuld
Ihr Abgabenkonto beim Finanzamt weist einen Rückstand auf? Sie möchten um eine Ratenabzahlung ansuchen?
in unserer ak datenbank finden sie musterbriefe und anträge zu verschiedenen themen.
Ihr Abgabenkonto beim Finanzamt weist einen Rückstand auf? Sie möchten um eine Ratenabzahlung ansuchen?
Ihnen wurde fälschlicherweise eine Abschreibung nicht anerkannt. Sie können daher einen Antrag auf Aufhebung des Einkommensteuerbescheids stellen
Nähere Informationen über die AK Beihilfe entnehmen Sie aus unseren Richtlinien. Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 22 55 22 - 1515.
Ein Aspekt wurde nicht berücksichtigt, Sie beantragen Wiederaufnahme.
Sie berufen gegen den Einkommensteuerbescheid, ziehen Ihren Antrag zurück und beantragen die ersatzlose Aufhebung.
Sie möchten gegen den Einkommensteuerbescheid Beschwerde einlegen? Verwenden Sie dazu unser Muster:
Ihr:e Arbeitgeber:in hat keinen Jahreslohnzettel für Sie ans Finanzamt übermittelt? Mit diesem Muster können Sie sich direkt an das Finanzamt wenden.
Unabhängig von allfälligen Kündigungsfristen, kann ein Mietverhältnis auch im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst werden.
Mit diesem Musterbrief beantragen Sie bei Ihrem Finanzamt die Herabsetzung der Vorauszahlungen.
Die Kündigung muss unter Einhaltung der entsprechenden Kündigungsfrist schriftlich erfolgen.
Sie haben ein Recht auf Mietzinsreduktion, wenn Ihre Wohnung nicht mehr, so wie im Mietvertrag vereinbart, bewohnbar ist.
Sie haben gegen einen Einkommensteuerbescheid Beschwerde eingelegt & wollen die Nachforderung bis zur Erledigung der Beschwerde aussetzen lassen
Sie können Ihre Steuerschuld derzeit nicht begleichen und suchen beim Finanzamt um Stundung an.
Wenn die Wohnung nicht zum Ende des Mietvertrages zurückgestellt werden kann, kann ein Räumungsaufschub vereinbart werden.
Nutzen Sie diesen Musterbrief zur Rückforderung der Kaution von Ihrem Vermieter.
Sowohl bei Übernahme als auch bei Rückstellung sollte der Zustand der Wohnung protokolliert werden.
Bei Ende eines Mietvertrages sollte eine Vertragsverlängerung schriftlich erfolgen – durch einen neuen Vertrag oder eine Vertragsverlängerung.
Ihre Beschwerde wurde abgewiesen. Sie beantragen die Vorlage der Beschwerde am Bundesfinanzgericht.
© 2025 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22