Ein Bursch und ein Mädchen stehen lächelnd vor einem dunkelblauen Hintergrund mit Grafiken und Kurven.
© sirichai/stock.adobe.com
28.05.2024

FinanzChecker: das AK Tirol Zertifikat für Finanzbildung

In unserer immer komplexer werdenden Welt gewinnt eine gute Finanzbildung stetig an Bedeutung, dabei leistet die AK Tirol für Jugendliche seit Jahren wichtige Arbeit und hat das Wirtschafts- und Finanzbildungsangebot für Schulen kontinuierlich ausgebaut.

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 bietet die AK Tirol für alle Schüler:innen ab der 8. Schulstufe ein eigenes Finanzbildungszertifikat – „FinanzChecker“ –an. Zwei Varianten stehen zur Wahl:

FinanzChecker Basic

Nach der Teilnahme an zwei Wirtschafts- und Finanzbildungsformaten der AK werkstatt erhalten die Schüler:innen das „FinanzChecker Basic“-Zertifikat.

FinanzChecker Pro

„FinanzChecker Pro“ können sich alle Schüler:innen nennen, die drei Wirtschafts- und Finanzbildungsformate der AK werkstatt absolviert haben. 

Den Abschluss bildet bei beiden Formaten ein Quiz über die behandelten Inhalte.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat mit QR-Code, der zu den Inhalten der Wirtschafts- und Finanzbildungsformate führt. Das Zertifikat kann den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden und ist für potentielle Arbeitgeber ein Nachweis über eine qualitativ hochwertige Finanz- und Wirtschaftsbildung.

Wie alle Angebot der AK werkstatt ist auch dieses kostenlos.

Planspiele und Workshops zur Wahl

Für beide Versionen kann auf bestehende Formate der AK werkstatt zurückgegriffen werden:

  • Planspiel „Arbeit“: Die Schüler:innen übernehmen detailliert ausgearbeitete Charaktere als Arbeitnehmer:innen und lösen Aufgaben, die sie auch im echten Leben beruflich und privat erwarten werden; ab der 9. Schulstufe.
  • Planspiel „Wirtschaft“: Die Jugendlichen bilden Teams und schlüpfen in verschiedene Rollen, um am Ende des Planspiels eine Vorstellung über die Wirtschaftsvorgänge und die darin wirkenden Akteure zu haben, ab der 9. Schulstufe.
    Alle, die den "FinanzChecker" absolvieren, können das Planspiel "Wirtschaft" ab der 8. Schulstufe besuchen!
  • Planspiel „Wirtschaft auf Englisch“: Die Schüler:innen lernen in Englischer Sprache Mechanismen des Volkswirtschaftlichen Kreislaufs kennen; ab der 9. Schulstufe.
  • Workshop „Schau aufs Geld“: Schuldenkarrieren beginnen oft im Jugendalter - der bewusste Umgang mit Geld wird anhand von Beispielen und Aufgaben eingänglich vermittelt; ab der 7. Schulstufe.
  • Workshop „Schau aufs Geld Expert“: Der Verschuldung von Jugendlichen soll vorgebeugt werden – bereits sehr gut finanzgeschulte Jugendliche vertiefen ihr Wissen anhand von Fallbeispielen; ab der 10. Schulstufe.
  • Workshop „FiT – Financial Training“: Es werden wirtschaftliche Entscheidungssituationen mit den Jugendlichen simuliert, um das Verständnis von Geldangelegenheiten zu verstehen, typische Muster von (Fehl)verhalten zu erkennen und die Selbstkontrolle zu verbessern; ab der 9. Schulstufe.

Gebucht werden die gewünschten Workshops und Planspiele online von einer Lehrperson und finden im Rahmen des Unterrichts statt. Die Lehrpersonen können die Formate selber auswählen und beliebig zusammensetzen.

Zielgruppe

Angeboten wird der „FinanzChecker“ von der 8. bis zur 13. Schulstufe für alle Schultypen.

Anmeldung und Termine

Für eine Anmeldung klicken Sie hier