Kinderbetreuung schafft Arbeit
© AK Österreich, News on Video
28.5.2024

Bilderbuchkino für Volksschul-Klassen fördert Lesefreude und Konzentration

Kinder, denen in frühen Jahren vorgelesen wird, erlernen das Lesen sehr viel leichter. Konzentrationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen sowie logisches Denken werden beim Zuhören gefördert und die Fantasie und Vorstellungsgabe angeregt.

Das Bilderbuchkino der AK Tirol richtet sich auch an Volksschulklassen mit max. 20 Kindern. Dabei wird der Text eines altersadäquaten Bilderbuches von zwei Trainer:innen im Wechsel vorgelesen und erzählt, die Bilder werden gleichzeitig an die Wand projiziert.

Im Anschluss wird das Erlebte zwanglos und kreativ mit Rätseln und Spielen aufgearbeitet.

Die wichtigsten Lernziele im Überblick

  • Inhalt eines Bilderbuchs mitverfolgen und verstehen
  • Themen des Bilderbuches kreativ aufarbeiten
  • Rätsel lösen
  • Intensives Wahrnehmen durch die besondere Atmosphäre
  • Umgang mit Bildern und Geschichten positiv erleben
  • Anregen der Fantasie  

Bilderbuchkinos zur Wahl

  • "Einstein" - empfohlen ab 7 Jahren
  • "Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond" - empfohlen ab 7 Jahren

Zielgruppe

Volksschulklassen bis zur 4. Schulstufe mit max. 20 Kindern
Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung und Termine

Das Bilderbuchkino findet direkt an der Schule statt. Benötigt wird ein genügend großer Raum mit Projektionsfläche, Sitzmöglichkeiten für die Kinder (Pölster, Stühle, Matten o. ä.), im Anschluss werden noch Tische und Stühle für Rätselspiele, Malen usw. benötigt. Technisches Equipment wird von der AK Tirol bereitgestellt.

Für eine Anmeldung klicken Sie bitte hier