Vorsicht bei SMS mit angeblicher Sendungsverfolgung
© Canva
29.8.2025

Achtung: Phishing-SMS von FinanzOnline und Magenta im Umlauf

Die Suche der Betrüger nach persönlichen Daten von Konsument:innen geht weiter: Derzeit sind zahlreiche SMS im Umlauf, darunter im Namen von Magenta und FinanzOnline. Auch die von den AK Konsumentenschutzexpert:innen als höchst gefährlich eingestuften eMails im Namen der ÖGK kursieren weiter: Darin geht es um Rückerstattungen der ÖGK. Um diese zu erhalten, soll ein „sicherer Link“ mit dem Hinweis „Rückerstattung jetzt beantragen“ angeklickt und in einem Webformular persönliche Informationen und Bankdaten angegeben werden. Folgt man dieser Aufforderung, fallen diese Daten aber in die Hände von Betrügern – es drohen hohe finanzielle Schäden! 

Gleiches gilt für aktuelle Phishing-SMS mit Inhalt FinanzOnline oder Magenta. Während bei dem einen SMS darauf hingewiesen wird, dass die Finanz-Online-ID abläuft und erneuert werden muss (dazu ein link, der angeklickt werden soll), geht es bei Magenta darum, dass die gesammelten Punkte verfallen und über eine „magenta-memberclub“-Internetadresse eingelöst werden können.

Die AK Tirol rät die angegebenen Links bzw. Web-Adressen auf keinen Fall anzuklicken und die SMS umgehend zu löschen. Sollten Sie tatsächlich Magenta-Kunde und unsicher sein, wenden Sie sich direkt an Ihren Anbieter. Dasselbe gilt für die eMails im Namen der ÖGK: Beachten Sie diese eMails nicht und löschen Sie sie am besten sofort bzw. fragen Sie im Zweifel noch vor dem ersten Klick beim Versicherungsträger direkt nach.

Die AK Konsumentenschutz-Profis geben Tipps

Phishing-Angriffe gibt es laufend, daher haben die Profis der AK Konsumentenschutz-Abteilung eine Vielzahl an hilfreichen Tipps, wie man Betrugsversuche erkennen und verhindern kann:

  • Misstrauen Sie grundsätzlich eMails, die Rückzahlungen oder hohe Geldsummen versprechen und Sie hierfür zu Handlungen auffordern.

  • Folgen Sie keinen angeführten Links von unbekannten Absendern.

  • ­Geben Sie insbesondere niemals Konto- sowie Kreditkartendaten oder Mobilrufnummern bekannt, wenn Sie durch Nachrichten (eMails, SMS, WhatsApp, Pop-up-Fenster) dazu aufgefordert werden.

  • Sollten Sie tatsächlich auf eine Rückzahlung der ÖGK warten und unsicher sein, dann erkundigen Sie sich bei der offiziellen Gesundheitskasse. Die Telefonnummer oder eMail-Adresse dafür finden Sie auf vorhergehenden Schreiben der ÖGK oder auf der Homepage der ÖGK, https://www.gesundheitskasse.at/

  • Für Fragen zu Magenta nutzen Sie die offizielle Magenta-Homepage www.magenta.at und das Kundenportal.

  • Ansonsten löschen Sie Phishing-Nachrichten sofort.

Bei Fragen rund um Phishing-Nachrichten steht Ihnen auch die kostenlose Konsumentenschutz-Hotline der AK Tirol unter der Telefonnummer 0800/22 55 22-1818 zur Verfügung.

Kontakt

Kontakt

Persönliche Anliegen 

Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr

Telefonische Hilfe 

0800/22 55 22 - 1818

Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr 

E-Mail: konsument@ak-tirol.com 

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.