- Achtung Falle
 - 16.440 Euro für Teppichreinigung
 - Abzocke: AK warnt vor unseriösen Unternehmen!
 - AK Erfolg gegem Südtiroler Auktionshaus
 - AK Erfolg gegen Ö-Ticket
 - AK Tirol warnt vor Nepp mit Streaming-Dienst
 - AK warnt vor Identitätsdiebstahl!
 - AK warnt vor neuer Falle mit WhatsApp-Betrug!
 - AK warnt: Betrügerische Investment-Plattformen
 - Augen auf bei Teppichreinigung Goldankauf
 - Ausgesperrt? Augen auf bei Schlüsseldiensten
 - BAWAG: Geld zurück für unzulässige Gebühren
 - Besitzstörung wird rasch zur Abmahnfalle
 - Betrug auf Facebook mit "Sicherheitszentrum"
 - Dubioser Aufsperrdienst war Scheinunternehmen
 - Erlebnisgutscheine mit abenteuerlichen Klauseln
 - Grüße aus China statt Österreich-Schnäppchen!
 - Phishing-Gefahr: Betrug durch eMails
 - Phishing-SMS von FinanzOnline und Magenta
 - Shrinkflation: Die heimliche Abzocke
 - Spesenklauseln & Co. bei A1 und Drei gekippt!
 - Teureres Prime-Abo – Geld zurück von Amazon!
 - Unerlaubte Klauseln bei Summersplash!
 - Unsportliche Klauseln bei Fitnesscenter
 - Unzulässige Klauseln bei Magenta
 - Vorsicht bei Angeboten für Teppichreinigung!
 - „Bruchlandung“ für Fluglinie Wizz Air
 - Datenschutz
 - AK warnt: Passwortdiebe sind gefährlich
 - Datenklau
 - FAQs zur Datenschutz-Grundverordnung
 - Gefangen in der Cloud - Vorsicht mit Urlaubsfotos
 - Netflix & Co – Auf der Couch ausspioniert!
 - Online-Spiele: Spione im Kinderzimmer
 - Sprachassistenten: Wie sicher sind Siri und Alexa?
 - Einkauf & Recht
 - Versandhandel auf Pump
 - 123-Transporter insolvent: Infos für Konsumenten
 - Ärger mit Paketdiensten? Die AK Tirol hilft
 - Gefangen im Netz von Amazon
 - Gewährleistung ab 1.1.2022
 - Jetzt neu: Das 1x1 für junge Konsumenten
 - Kostenvoranschlag
 - Kritik an zu kurzer Frist bei Gewährleistung
 - Lieferverzug
 - Mängel bei Kunstrasen: AK Tirol half erfolgreich!
 - Paketdienste
 - Powerbanks: AK warnt vor Explosionen beim Laden!
 - Preisalarm – Wocheneinkauf bleibt teuer!
 - Preisschock beim Wocheneinkauf hält an!
 - Schadenersatz
 - Schadenersatz für Pfusch mit Zahnimplantat
 - Statt Tausch des Akkus blüht oft der „Mülltod“
 - Tipp fürs Christkind: Bei Kauf an Umtausch denken!
 - Veranstaltungsabsagen in Corona-Zeiten
 - Verlässlichkeit für wenige Jahre
 - Wenn der Einkauf von Lebensmitteln im Magen liegt!
 - Zahnarzt-Pfusch: AK Tirol holt Schadenersatz
 - Zu kurze Befristung bei Gutscheinen unzulässig
 - Energie
 - Energie: Änderungen bei Preisen und Verträgen
 - FAQ zur Strompreisbremse
 - Fernwärme: AK fordert Vorgaben zur Preisbildung!
 - Wie Sie Strom sparen können
 - Essen & Trinken
 - Ablaufdatum & Haltbarkeitsfrist
 - Kinderlebensmittel: Qualität oft in Kinderschuhen!
 - Lebensmittel-Zeichen
 - Zuviel Essen landet im Müll: Die Folgen sind enorm
 - Geld
 - Bargeldlos Zahlen
 - AK Erfolg gegen PayLife
 - AK Erfolg: Klarna Klauseln unzulässig!
 - Bankomatkarte
 - Vorsicht vor ausgespähten PIN-Codes
 - Zahlungskarten-Rechner
 - Zahlungsanweisung & Überweisung
 - Geldanlage
 - Aktien
 - Anleihen
 - Dubiose Kryptoplattformen
 - Immobilien
 - Investmentfonds
 - Mehr Schutz für Kleinanleger:innen
 - Private Altersvorsorge
 - Riskante Anlagen
 - Tipps zur Geldanlage
 - Konto
 - AK Bankenmonitor: Spesenalarm für Neukund:innen!
 - Basis-Girokonto
 - Erhöhung von Kontogebühren
 - Gestaffelte Mahnspesen laut OGH unzulässig
 - Girokonto wechseln
 - Ungewollte Abbuchungen
 - Was ist SEPA?
 - Kredite
 - Achtung, Falle! - Vorsicht vor schnellem Kredit
 - Bürgschaft
 - Checkliste für Wohnkredite
 - Mit Zahlungen im Rückstand?
 - Richtiger Umgang mit Kreditvermittlern
 - Santander zahlt unzulässige Gebühren zurück!
 - Tipps fürs Kreditgespräch
 - Umschuldung
 - Vorsicht bei "Finanzsanierung"
 - Zinsanpassung bei Krediten
 - Zinsen und Entgelte steigen teils massiv
 - Privatkonkurs
 - Sparen
 - Internet & TV
 - Achtung, Betrug: Die Täter lauern im Internet!
 - AK Extra: Watchlist-App warnt vor Internet-Betrug
 - AK warnt vor Abzocke mit Krypto-Plattformen
 - AK warnt vor Angriffen auf Onlinekonten!
 - AK warnt vor Angriffen aus dem Internet!
 - Beschwerdeflut: Chaos bei ORF-Haushaltsabgabe
 - Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter
 - Betrug, wohin man klickt: AK Expert:innen warnen
 - Betrügereien mit der Krypto-Masche boomen!
 - Bezahlen im Internet
 - Downloads: Sicherheit geht vor Neugierde!
 - Kleinanzeigenbetrug mit Hundewelpen im Internet
 - Online ähneln die Preise oft einem Glücksspiel
 - ORF-Haushaltsabgabe: Das gilt ab 1. Jänner 2024
 - Rückzahlungen nach Vergleich mit Canal+
 - Vishing durch angebliche Amazon-Mitarbeiter
 - Warum das schnelle Internet Schneckentempo hat
 - YouTube-Blogger: Achtung, Schleichwerbung!
 - Reise
 - Das gilt für Reisende bei Naturkatastrophen
 - EuGH-Urteil stärkt die Rechte von Reisenden
 - FAQs für Individualreisende
 - FAQs für Pauschalreisende
 - Fluggastrechte: Was tun bei Flugchaos?
 - Frankfurter Liste
 - Insolvenz der FTI Touristik GmbH & BigXtra GmbH
 - Plastikkarten-Spesenfalle im Urlaubsparadies!
 - Rechtswidrige Klauseln bei X-Jam-Maturareisen
 - Reiseversicherung mit im Gepäck?
 - Reiserecht: Im Urlaub auf Nummer sicher!
 - Sicher unterwegs mit den 10 AK Urlaubstipps
 - Spesenfalle Plastikgeld
 - Stornoversicherung via Kreditkarte – Vorsicht!
 - Streik bei Flugreisen: Das ist zu beachten!
 - Top statt Flop: Tipps für die Maturareise
 - Umfassende Informationspflichten vor der Reise
 - Verpatzter Urlaub? So reklamieren Sie richtig!
 - Telefon & Handy
 - AK Mobilfunk-Preismonitor
 - AK warnt vor Betrugs-SMS mit Paketankündigung
 - Die AK-Tarifwegweiser
 - Preiskeule trifft Handynutzer:innen ab April
 - Preisschock für viele Handynutzer:innen 2023!
 - Roaming auf Reisen: vor Kostenfallen schützen!
 - Verbesserungen bei Handy und Internet
 - Tests & Preisvergleiche
 - Die Lebensmittelpreise sind völlig abgehoben!
 - Getränke in Gasthäusern um bis zu 6,31 % teurer
 - Getränke in Innsbruck um 6,76 % teurer als in Graz
 - Grundnahrungsmittel: Preise stiegen teils enorm!
 - Heimische Produkte in Deutschland billiger
 - Markenlebensmittel sind in Tirol oft viel teurer
 - Österreich-Aufschlag bei Drogeriewaren bestätigt!
 - Reisebuchung: Die Preise fahren online Achterbahn
 - Viele Drogeriewaren sind in Tirol erheblich teurer
 - Versicherungen
 - Berufsunfähig: AK Tirol erkämpft 7.200 Euro
 - Haushaltsversicherungen
 - Katastrophenschäden
 - Kinder- Versicherung
 - Kostenfalle Versicherungsspesen
 - Prämienunterschiede bei Haushaltsversicherungen
 - Private Unfallversicherung
 - Rentenversicherung: AK erkämpft 109.000 Euro
 - Tipps zu Lebensversicherungen
 - Versicherung kündigen
 - Wasserschäden durch Unwetter – das ist zu tun!
 - Wohnen
 - Fälle aus der Beratung
 - Airbnb: AK Experten warnen vor Fakes!
 - AK gewinnt in erster Instanz gegen Bodenfonds
 - AK Tirol gegen Bodenfonds wiederum erfolgreich
 - AK Tirol kämpft für Eigentümer einer Wohnanlage
 - AK Tirol vor Ort: Dort, wo es Bitumen regnet...
 - Bodenfonds: So geht Land Tirol mit junger Familie um
 - Innsbruck: Mieter auf die Straße gesetzt
 - Schimmel, der Feind an deiner Wand
 - Unseriöses Mietangebot: AK klagte Vermieter
 - Betriebskostenabrechnung: Das sollten Sie wissen!
 - Der Mietpreis-Stopp gilt leider nicht für alle
 - Der Mietvertrag
 - Energiespartipps
 - Erhebung Studenten-WGs: Mini-Bude zum Maxipreis
 - Heizungstausch muss fair gefördert werden!
 - Maklerprovision: Bestellerprinzip ab 1. Juli 2023
 - Miete und Tierhaltung
 - Miete: So gibt`s die Kaution zurück
 - Mieten. Kaufen. Nachzahlen...
 - Neuerungen für Mieter von Gemeinnützigen
 - Spartipps beim Heizen
 - Tierhaltung: OGH kippt Hundeverbot
 - Tipps zum Wohnungskauf
 - Vermieter will in die Wohnung
 - Vorsicht rutschig - wer räumt?
 - Wertsicherungsklauseln verteuern das Wohnen
 - Wohnbauförderung: Das ist neu ab Herbst
 - Wohnen: AK informiert zu Wertsicherungsklauseln
 
Kontakt
Kontakt
Persönliche Anliegen 
Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und 
Mi von 13 bis 17 Uhr
Telefonische Hilfe 
0800/22 55 22 - 1818
 Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und 
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr 
E-Mail: konsument@ak-tirol.com
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.