AK Zukunftsaktie
Das Modell der AK Zukunftsaktie hat österreichweit seit der Einführung im Jahr 1999 für Furore gesorgt. Kein anderes Bundesland hat einen derart durchschlagenden Erfolg erzielen können und nur annähernd so viel Direktförderungen für die AK Mitglieder ausgeschüttet. Aus diesem erfolgreichen Modell der AK Zukunftsaktie ist das Bildungsgeld „update“ des Landes entstanden.
Förderbereiche
- Europäischer Computerführerschein (ECDL Core bzw. Standard)
- EDV Grundlagenkurse, die Bestandteil des ECDL Core bzw. Standard sind
- PC-EinsteigerInnen-Seminare
- Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg (mind. 90 UE)
- Berufsreifeprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Werkmeisterschulen
- Assistenzberufe nach MABG (Einzelmodule siehe Richtlinie)
- Medizinischen Masseur gemäß MMHmG
- Digitalisierung
- Fortbildungskurse im Pflegebereich in Kooperation mit den ARGE-Altenwohnheimen
Neu: Zukunftsaktie Pflege
Nach wie vor ist die Zukunftsaktie der AK Tirol eine bewährte Kursförderung für AK Mitglieder. Mit der Zukunftsaktie werden u.a. Computergrundlagenkurse, Bildungsabschlüsse im zweiten Bildungsweg oder Kurskosten bei Werkmeisterschulen unterstützt.
Nun vergibt die AK Tirol mit der Zukunftsaktie auch eine Prämie für Pflegeabschlüsse. Absolventinnen und Absolventen mit dem Qualifikationsnachweis „Pflegeassistenz“, „Pflegefachassistenz“ oder „Diplom- bzw. Bachelorabschluss der Gesundheits- und Krankenpflege“ können zwischen 300 und 1000 Euro an Prämie erhalten.
Gefördert werden folgende
Pflegeabschlüsse in den Bereichen:
- Pflegeabschlüsse (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Diplom bzw. Bachelor der Gesundheits- und Krankenpflege lt. GuKG)
Alle Informationen rund um die AK Zukunftsaktie sind unter der kostenlosen AK Hotline 0800/225522 - 1515 erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Zukunftsaktie für Ihre Weiterbildung.
Kontakt
Kontakt
Das Team der AK Bildungsabteilung ist für Sie da!
Persönliche Anliegen
Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr
Telefonische Hilfe
0800/22 55 22 -1515
Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
E-Mail
bildung@ak-tirol.com