Schweißer
© wi6995/stock.adobe.com
27.09.2023

Werkmeisterschulen: Die Ausbildung für Fachkräfte 

Bei Werkmeisterschulen handelt es sich um Sonderformen der gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen. Sie bieten Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung eine Chance, ihre theoretische Fachbildung zu erweitern. Werkmeisterschulen gibt es in zahlreichen Fachrichtungen. Sie werden berufsbegleitend angeboten und dauern 2 Jahre (4 Semester).

Wer die Werkmeisterschule besuchen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • einschlägiger Lehrabschluss oder
  • positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung gemäß § 28 der Verordnung zum Berufsausbildungsgesetz vermittelt.

kontakt

Bildungspolitische Abteilung
Tel. : +43 800 22 55 22 1515
E-Mail: bildung@ak-tirol.com


Mit dem Werkmeisterbrief eröffnen sich viele Möglichkeiten

  • Qualifizierung zum Ingenieur nach dem Ingenieurgesetz 2017:
    Nach dem Ingenieurgesetz 2017 (IngG 2017) können Absolventinnen und Absolventen der Werkmeisterschule in Kombination mit einer Reifeprüfung sowie sechs Jahren fachbezogener Praxis um den neuen Ingenieur-Titel ansuchen. 
    Das BFI Tirol ist offizielle Zertifizierungsstelle und berät Sie gerne.
    Mehr Informationen unter www.ingzert.tirol
  • Gemäß §18 Gewerbeordnung, BGBl. 194/1994 kann die Befähigung für ein Handwerk durch den Abschluss einer Werkmeisterschule, die erfolgreiche Ablegung der 'Unternehmerprüfung' sowie eine zwei- bis vierjährige fachliche Tätigkeit nachgewiesen werden. Somit können Werkmeister:innen den Weg in die Selbstständigkeit beschreiten oder als gewerbliche Geschäftsführer:innen tätig werden.
    Im Bereich der Elektrotechnik gilt die Elektrotechnik-Zugangsverordnung BGBl. II 41/2003: Der Kurs "Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften" (= 40 Unterrichtseinheiten) ist eine Voraussetzung für die selbstständige Ausübung des Elektrotechniker-Gewerbes. Der Abschluss dieses Kurses erfolgt mit einer  kommissionellen Prüfung. 

  • Werkmeister:innen sind gemäß §19 des Rahmenkollektivvertrages für Angestellte der Industrie in der Verwendungsgruppe Meister:innen II (vergleichbar mit einem Fachschulabschluss) anerkannt. 

  • Die Werkmeisterschule ersetzt die Ausbilderprüfung. Die Absolventen:innen sind daher zur Ausbildung von Lehrlingen berechtigt. 

  • Anrechnung für HTL für Berufstätige: Gemäß §5 Abs. 3 SchUG-B können Absolvent:innen einer facheinschlägigen Werkmeisterschule in das 3. Semester der Höheren Technischen Lehranstalt für Berufstätige aufgenommen werden. 

  • Bei erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung an einer Werkmeisterschule entfällt die im Berufsreifeprüfungsgesetz festgelegte Teilprüfung 'Fachbereich'. 

  • Die Absolvent:innen erhalten gemäß Richtlinie 2005/36/EG vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen ein innerhalb der EU anerkanntes Zeugnis.
    Seit 1.1.2008 sind die Werkmeister:innen der Ausbildungsrichtungen Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Technische Chemie und Umwelttechnik den entsprechenden Industriemeister:innen in Deutschland gleichgestellt (BGBl. III 2/2008).

IHRE MÖGLICHKEITEN

Werkmeisterschule Elektrotechnik am BFI in Innsbruck

BFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck
eMail: beratung@bfi-tirol.at

Werkmeisterschule Elektrotechnik an der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik in Kufstein

Salurnerstraße 22, 6330 Kufstein
eMail: beratung@bfi-tirol.at

Werkmeisterschule für Maschinenbau und Mechatronik an der HTL Jenbach

Schalserstraße 43, 6200 Jenbach
eMail: beratung@bfi-tirol.at

WIFI-Werkmeisterschule für Technische Chemie und Umwelttechnik

Biochemie-Straße 10, 6250 Kundl
eMail: info@wktirol.at

AK TIPP

AK Werkmeisterschulen

Der Besuch der AK-Werkmeisterschulen ist über die AK Zukunftsaktie gefördert. Holen Sie sich bis zu 30 Prozent der bezahlten Kurskosten inkl. MwSt. pro Bildungsabschluss zurück!

Kontakt

Kontakt

Das Team der AK Bildungsabteilung ist für Sie da!

Persönliche Anliegen 

Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr

Telefonische Hilfe

0800/22 55 22 -1515

Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr 

E-Mail
bildung@ak-tirol.com

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.