Karenz
Das dritte Wiedereinstiegsmonitoring der Arbeiterkammer zeigt: Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen der vergangenen Jahre geht einher mit deutlich kürzeren Berufsunterbrechungen bei Frauen. Es gibt ein Mehr an Väterbeteiligung. Das längste Kinderbetreuungsgeld-Modell verliert kontinuierlich an Bedeutung. Die Baby-Pause bringt allerdings nach wie vor beträchtliche längerfristige Einkommensverluste für Frauen. Für Männer zeigt die Erhebung dagegen kaum Nachteile.
Die gute Nachricht gleich vorneweg: Die Beteiligung von Männern an der Kinderauszeit ist deutlich gestiegen. Dies zeigt eine Studie der AK zum Thema Wiedereinstieg nach der Babypause. Lag die Quote der Männerbeteiligung im Jahr 2006 bei lediglich 6 %, stieg sie bis 2014 auf rund 14 %. Trotz dieser positiven Entwicklung hinken Tirols Männer in puncto Kinderauszeit jedoch hinter dem österreichischen Bundesschnitt zurück und zwar um 4 %.
Der positive Trend, dass mehr Männer in die Kinderauszeit wechseln, muss jedoch auch kritisch betrachtet werden. Denn was in erster Linie steigt, sind Auszeiten bis zu maximal drei Monaten (2009: 1,2 %; 2014: 6,3 %). Die ohnehin niedrige Quote von Vätern, die eine Kinderauszeit über sechs Monate in Anspruch nehmen, sank hingegen von 1 % im Jahr 2006 auf 0,4 % im Jahr 2014. Damit scheint die klassische Rollenverteilung nach wie vor erhalten zu bleiben: Zwar nehmen Männer Erwerbsunterbrechungen zwecks Kinderbetreuung vermehrt in Anspruch, allerdings nur für eine zu kurze Bezugsdauer, als dass sich dahinter eine tatsächliche Teilhabe an der Kinderbetreuung vermuten lässt.
Wenig erfreulich vor diesem Hintergrund sind auch die Erwerbsaussichten nach der Kinderauszeit, und zwar für beide Geschlechter: Denn nach der Kinderauszeit wird weniger verdient als ursprünglich. So können die wenigsten Frauen ab dem vierten Jahr nach Ende der Auszeit wieder annähernd an die Vorsituation anschließen. Männern gelingt das zwar früher, dennoch ist davon auszugehen, dass vor allem nach langer Kinderauszeit nicht generell derselbe Verdienst erreicht wird, wie zuvor.
Die ohnehin großen Unterschiede bei den Einkommen von Männern und Frauen werden durch die Kinderauszeit zusätzlich verschärft. Die AK Studie weist nach, dass Frauen nach der Kinderauszeit im Vergleich zur Situation davor mit sichtbar niedrigeren Monatslöhnen zurechtkommen müssen, als Männer. Im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet finden sich gerade in Tirol verstärkte Einkommensunterschiede. Diese bestehen bereits vor der Kinderauszeit, wenn sie auch nicht so markant sind, wie nach Rückkehr in die Erwerbstätigkeit. So verfügen rund 51 % der Tirolerinnen vor der Babypause über einen Monatslohn von 2.000 Euro brutto (Zahlen für das Jahr 2007), bei Tirolern sind es 68 %. In den ersten zwei bis drei Jahren nach der Kinderauszeit spielt vor allem der hohe Anteil an Frauen ohne Beschäftigung eine maßgebliche Rolle für die großen Gehaltsunterschiede. Im achten Jahr kann dies aber nicht mehr als Hauptgrund gelten. In diesem Zeitfenster können lediglich 18 % der Tirolerinnen, hingegen 64 % der Tiroler mit Kinderauszeit wieder auf ein Monatseinkommen von 2.000 Euro brutto und mehr zurückgreifen. Diese Differenz bleibt auch nach dem achtjährigen Beobachtungszeitraum von 2006 – 2014 nicht nur bestehen, sondern verschiebt sich weiter zu Ungunsten der Frauen.
Familie und Beruf müssen sich besser ergänzen. Besonders wichtig bleiben der weitere Ausbau sowie die langfristige Finanzierung der Kinderbetreuung.
Das arbeitsrechtliche Team der AK Tirol ist für Sie da!
Persönliche Anliegen
Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr
Telefonische Hilfe
0800/22 55 22 -1414
Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
sowie von 13 bis 16 Uhr
E-Mail arbeitsrecht@ak-tirol.com
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.
© 2024 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22