European Working Conditions Survey Tyrol 2025 - 2027

Arbeiten und die Qualität der Arbeitsbedingungen in Nord-, Ost- und Südtirol: Eine Erhebung nach europäischem EWCS-Standard

Lavorare e la qualità delle condizioni di lavoro in Tirolo e in Alto Adige: una rilevazione secondo gli standard europei EWCS


Logo AFIIPL
© AFIIPL
Logo der Agenzia del lavoro
© Agenzia del Lavoro

Ziel des Projektes ist die Durchführung einer europäischen Studie zur Qualität der Arbeitsbedingungen in Tirol, Südtirol und dem Trentino, um die Vergleichbarkeit mit den Arbeitsbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene herzustellen. Daraus sollen Handlungsempfehlungen an regionale Stakeholder aus Politik und Sozialpartnerschaft formuliert werden.

 

L’obiettivo del progetto è la realizzazione di uno studio europeo sulla qualità delle condizioni di lavoro in Tirolo, Alto Adige e nel Trentino, per rendere comparabili le condizioni di lavoro a livello nazionale e internazionale. Dalle analisi vengono formulate raccomandazioni per gli stakeholder regionali della politica e dei partner sociali.

Projektlaufzeit | Durata del progetto

01/2025 - 09/2027

Gesamtkosten | Costo totale

479.336,50 €

EU-Mittel | Finanziamento UE

383.469,20 €

Logo der Interreg
© Interreg

Das könnte Sie auch interessieren

Portrait E-Medien-Workshop

Euregio: Beschäftigte europaregionsweit zufrieden

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bewerten 85 % der 4.500 befragten Beschäftigten in der gesamten Europaregion als zufriedenstellend.

Arbeiter auf einer Baustelle

Euregio: Tiroler wünschen weniger Arbeitsstunden

Im 2. Teil der Studie ging es um die Arbeitsbelastung. Arbeitszeiten sind in Tourismus, Baugewerbe und Landwirtschaft besonders problematisch.

Kellnerin in Restaurant

Euregio: Tirol bei Arbeitsbelastungen an Spitze

Für eine Studie in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wurden 4.500 Interviews geführt. In Innsbruck wurden die ersten Ergebnisse präsentier.