AK Präsident Erwin Zangerl
© AK Tirol/Lair
24.1.2024

AK Präsident Zangerl: „Zeigen Sie bitte, dass Sie auf der Seite der AK stehen!"

Noch bis 8. Februar läuft die Tiroler AK Wahl, und AK Präsident Erwin Zangerl appelliert an alle AK Mitglieder, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: "Wir haben die letzten 5 Jahre für Sie gekämpft, jetzt brauchen wir ein paar Minuten Ihrer Zeit. Bitte wählen Sie!" Warum es so wichtig ist, die Stimme abzugeben, erklärt Zangerl im Interview.

Die AK Tirol ist die größte Interessenvertretung im Land, bei den gerade laufenden AK Wahlen geht es um die Stimmen von 285.000 Mitgliedern. Warum ist es Ihrer Ansicht nach wichtig, überhaupt wählen zu gehen?
Erwin Zangerl: Weil Wahlen die Grundlage einer funktionierenden Demokratie sind. Wie wir in den letzten Monaten gesehen haben, wird diese aber immer häufiger in Frage gestellt. Deshalb ist es wichtig, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen, egal ob Nationalrats- oder Arbeiterkammerwahl. Für die Beschäftigten in unserem Land ist es aber eine entscheidende Wahl, sie bestimmen mit, welche Leistungen wir in den kommenden fünf Jahren anbieten können. Denn man darf nicht davon ausgehen, dass die AK eine Selbstverständlichkeit ist, wir wissen, dass wir einigen politischen Kräften in Österreich ein Dorn im Auge sind. Man will die Arbeiterkammer beschränken und damit auch die Leistungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deshalb mein Appell: Gehen Sie bitte zur AK Wahl, nehmen Sie sich die zwei Minuten und füllen Sie die Wahlunterlagen aus und senden Sie diese so schnell wie möglich zurück.


OFFEN GESAGT

„Wir haben 2023 für unsere Mitglieder 61,6 Millionen Euro erkämpft und den
Stromkunden zig Millionen Euro 
erspart.“

Erwin Zangerl,
AK Präsident

Wie schätzen Sie die noch bis 8. Februar laufenden AK Wahlen ein?
Mein Gefühl dazu ist überaus positiv. Wir haben in den letzten fünf Jahren mit Pandemie, Inflation und Teuerungswelle enorm viel für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land erreicht. Wir haben allein 2023 61,6 Millionen Euro für sie erkämpft und haben den Tirolerinnen und Tirolern zig Millionen Euro an Stromkosten durch unseren Einsatz erspart. Und wir werfen unser politisches Gewicht in die Waagschale. Doch wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die AK von der Wahlbeteiligung lebt. Wenn die Wahlbeteiligung niedrig ist, wird die Zukunft der AK wieder von neoliberalen bzw. arbeitnehmerfeindlichen Seiten infrage gestellt. Deshalb ist es enorm wichtig, auf die Wahl aufmerksam zu machen: Also bitte gehen Sie wählen, um die Kammer gegen kommende Angriffe zu stärken. Denn wer wählt, der schützt letztendlich sich selbst und hilft mit, alle Beschäftigten in diesem Land abzusichern.

Die Bilanz der AK Tirol für das Jahr 2023 liest sich eindrucksvoll. Haben Sie mit solchen Zahlen gerechnet?
Wir wussten ja, dass die Situation für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schon seit Beginn der Corona-Pandemie eine schwierige ist. Durch Teuerung und Inflation wurde das zusätzlich verschärft. Dass aber ausgerechnet in Tirol, wo es einen Landesenergieversorger gibt, plötzlich die Strompreise entgleisen, weil man meint, man kann die weltpolitische Situation ausnutzen, um den Gewinn zu maximieren, damit hat keiner gerechnet. Aber es hat seitens der TIWAG sicher auch keiner damit gerechnet, dass wir uns das nicht gefallen lassen und dagegen vorgehen. Würden wir das, was sich die Stromkundinnen und -kunden erspart haben, in die Bilanz miteinbeziehen, lägen die Erfolge über 100 Millionen Euro. Unsere Wirtschaftsexperten haben berechnet, dass sich allein die TIWAG-Kund:innen an die 52 Millionen Euro durch unser Einschreiten erspart haben, tirolweit liegt die Zahl weit höher. So gesehen haben sich natürlich auch die Beratungen im Wirtschaftsbereich enorm erhöht, aber auch in allen anderen Abteilungen sind die Beratungen durchwegs gestiegen. Ich denke, die Beschäftigten wissen mittlerweile, welchen Wert die Arbeiterkammer hat. Nicht nur, dass wir viel Geld für unsere Mitglieder und die Tirolerinnen und Tiroler herausholen, wir haben uns von einer Arbeiterkammer zu einer Lebenskammer entwickelt, in der so ziemlich alle Bereiche abgedeckt werden. Und damit das so bleibt, bitte ich alle, ihre Stimme zu nutzen und zur AK Wahl zu gehen. Zeigen Sie bitte, dass Sie auf der Seite der AK stehen.

sieben listen treten zur ak wahl 2024 an

Für die AK Wahl 2024 wurden folgende
gültige Wahlvorschläge eingebracht:

Liste 1: Präsident Erwin Zangerl aab-fcg
Listenführer: Erwin Zangerl

Liste 2: FSG Tirol – Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen – Team Bernhard Höfler – FSG
Listenführer: Bernhard Höfler

Liste 3: FPÖ – Die soziale Heimatpartei
Listenführer: Patrick Haslwanter

Liste 4: Gemeinsam – Grüne in der AK & AUGE/UG
Listenführerin: Daniela Weißbacher

Liste 5: PFG – Deine Parteifreie Interessenvertretung PFG
Listenführer: Mag. Eckhart Fahrner

Liste 6: Kommunistische Liste KL
Listenführer: Tobia Pascal Carfora

Liste 7: Gewerkschaftliche Linke GL
Listenführerin: Evi Kofler

Kontakt

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@ak-tirol.com

Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )

Fax: +43 512 5340 1290