FAQ zum Tarifvergleich für Strom und Gas
Ein Wechsel des Energielieferanten kann einfach, sicher und stressfrei ablaufen. Hier finden Sie die Infos zum Tarifkalkulater der E-Control.
Die Entspannung am internationalen Gasmarkt ist zwar da, bis nach Tirol jedoch noch nicht durchgedrungen. Dass das aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage vieler Kundinnen und Kunden dringend notwendig wäre, steht außer Frage. Denn jene TIGAS-Kund:innen, deren Abrechnungszeitraum mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, erhalten zur Zeit Vorschreibungen für das heurige Jahr, die, ähnlich der Stromvorschreibungen der TIWAG, deutlich überzogen sind. Der Börse-Preis auf dem Terminmarkt vor einem Jahr (April 2022 - März 2023) lag bei durchschnittlich 8,89 Cent netto. Schaut man sich jedoch die aktuellen Preise für das kommende Jahr an, liegen diese bei ca. der Hälfte. Zwar hat die TIGAS angekündigt, ihre Preise mit Juli 2024 zu senken, ob die gesunkenen Börsenpreise in voller Höhe an die Endkunden weitergegeben werden und der Endkundenpreis auch halbiert wird, ist derzeit jedoch nicht bekannt, zumal sich der momentane Preis durch den sogenannten TIGAS-Bonus von 2,6 Cent netto errechnet. „Wie beim Stromeinkauf muss sich auch die Einkaufsstrategie beim Gas ändern und der gesunkene Gaspreis muss direkt an die Kund:innen weitergeben werden – die Senkung der Preise muss eben vorgezogen werden“, so Zangerl.
Andere Gashändler, die wahrscheinlich weniger am Terminmarkt, als mehr am Spotmarkt einkaufen, sind derzeit alle deutlich günstiger, darauf hat die AK Tirol bereits im November hingewiesen und den Kund:innen geraten, Tarife zu vergleichen und auf günstigere Anbieter umzusteigen.
© 2025 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22