AK Präsident Erwin Zangerl
© AK Tirol/Lair
29.1.2025

Kostenlos zum Recht: 2024 erzielte die AK Tirol 61,7 Mio. Euro für Mitglieder

Die Zahlen zeigen einmal mehr, wie wichtig die AK für die Beschäftigten ist: Erneut wurden allein in Tirol mehr als 61 Millionen Euro für die Mitglieder erzielt. „Ohne AK wären diese 61 Millionen für die Beschäftigten verloren gewesen“, so AK Präsident Erwin Zangerl.

2024: Die Fakten

 

61,67 Mio. Euro haben die AK Expert:innen insgesamt im vergangenen Jahr für die Mitglieder erkämpft:
26,03 Mio. Euro im Sozialrecht,
9,40 Mio. Euro im Arbeitsrecht,
2,47 Mio. Euro im Konsumentenschutz.
15,02 Mio. Euro im Steuerrecht über die Arbeitnehmerveranlagung.

317.080 Beratungen wurden insgesamt geleistet,
davon 104.330 Beratungen in den AK Bezirkskammern.

Der Erfolg spricht für sich: Waren es in Summe 49,98 Millionen Euro, die im Jahr 2022 für Tirols Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erzielt werden konnten, stieg diese Summe 2023 auf 61 Millionen und blieb konstant hoch: 2024 wurden 61,69 Millionen Euro für die Mitglieder der AK Tirol erkämpft. Eine unglaubliche Summe, die zeigt, wie wichtig die AK als Interessenvertretung der Beschäftigten ist. „Es geht nicht nur um Information und Schutz, es geht auch darum, dass die Beschäftigten das bekommen, was ihnen zusteht. Nicht nur rechtlich, sondern auch finanziell“, so AK Präsident Erwin Zangerl. Für ihn sind die knapp 61,7 Millionen Euro ebenso ein Indiz,  wie wichtig die AK ist, wie die Zahl von 317.000 Beratungen. „Das sind deutliche Zeichen, dass sich unsere Mitglieder auf uns verlassen können und dass die AK gerade in Krisenzeiten eine wichtige Partnerin ist“, sagt Zangerl.

Umfassende Beratung

Gemessen an den Beratungszahlen liegt der Komplex Arbeitsrecht weiterhin an der Spitze, gefolgt vom Sozialrecht und dem Konsumentenschutz. Auch der Bereich Wirtschaft & Steuern hat bei den Beratungszahlen weiter zugelegt, ebenso wie bei den Beratungserfolgen: Immerhin konnten die Steuerfachleute der AK über 15 Millionen Euro über die Arbeitnehmerveranlagungen für die Mitglieder vom Fiskus zurückholen, soviel, wie nie zuvor. „Jeder Euro ist wichtig für die Arbeitnehmer-Familien. Gerade in einer unsicheren Zeit mit einer enormen Teuerungswelle ist es wichtig, zu wissen, an wen man sich wenden kann. Jeder bzw. jedem sollte klar sein, dass viele ohne die AK nicht zu ihrem Geld und nicht zu ihrem Recht gekommen wären. Auch die Arbeitswelt würde für die 350.000 Tiroler Beschäftigten schlechter aussehen, würde die AK nicht für einen Ausgleich sorgen und immer dann zur Stelle sein, wenn der Hut brennt“, stellt Zangerl klar.

AK Tirol: Kostenlos zum Recht!

Die AK Tirol ist nicht nur Schutzhaus für 350.000 Mitglieder, sondern auch eine solidarische Gemeinschaft, in der alle Mitglieder ihren Beitrag leisten. Und damit kann sich jedes Mitglied darauf verlassen, dass ihm geholfen wird, sollte es einmal notwendig sein. Und das kann oft schneller gehen, als man denkt…

Beratung in allen Lebenslagen: Da gibts doch was von der AK?

EXAKT lautet dazu die Antwort! Die AK Tirol berät in allen  Lebenssituationen, von Infos zu „Baby an Bord“ für werdende Eltern bis hin zum Pensionsantritt. Allein im vergangenen Jahr wurden über 317.000 Beratungen in ganz Tirol geleistet, knapp 61,7 Millionen Euro wurden dabei für die AK Mitglieder erkämpft, Geld, das sonst verloren gewesen wäre. Die Mitglieder hat der Einsatz der AK nichts gekostet, das, was zurückgeholt wurde, ist weit mehr als der monatliche Solidarbeitrag von 8 Euro! Damit helfen wir 350.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Tirol und verhelfen im Ernstfall auch Ihnen zu Ihrem Recht – kostenlos!

Kostenlose AK Rechtsberatung

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten beraten schnell und kompetent, wenn im Arbeitsleben der Schuh drückt. Und das kostenlos! Egal, ob es um zu wenig Lohn, Arbeitsverträge, Arbeitszeit oder sonstige Vereinbarungen geht – wir geben Ihnen die Antworten im Arbeitsrecht und sagen, worauf Sie achten müssten. Entweder vor Ort in Innsbruck oder in einer unserer neun Bezirkskammern oder via Telefon bzw. per eMail! 

Als AK Mitglied können Sie alle Beratungs- und Serviceleistungen der AK Tirol in Anspruch nehmen, nicht nur im Arbeitsrecht! 

AK Sozialrecht

2024 wurden von den Sozialerechtsexpert:innen der AK Tirol 26 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft. Dabei ging es um Gelder aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung, um Kinderbetreuungsgeld u. v. m. Für Menschen, die auf dieses Geld angewiesen sind, ist es besonders wichtig, dass ihnen jemand zum Recht verhilft! 

Im Referat „Gesundheit und Pflege“ erhalten pflegende Angehörige und Beschäftigte in Gesundheits- und Sozialberufen zudem viele wichtige Infos. Außerdem ist die AK Tirol auch für die Registrierung von Gesundheitsberufen zuständig.

AK Rechtsschutz – wir sind für Sie da!

Wir wollen, dass Sie zu Ihrem Recht kommen. Dafür kämpfen wir für Sie, notfalls auch vor Gericht. Wir setzen uns aber nicht nur in jedem einzelnen Fall in unserer täglichen Rechtsberatung für Sie ein, sondern verteidigen Ihre Rechte auch politisch – durch Gesetzesbegutachtungen und im direkten Kontakt zu den politischen Verantwortungsträgern. 

Wir beraten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen und intervenieren auf Wunsch auch beim Arbeitgeber. Und wenn es sein muss, dann gehen wir für Sie vor das Arbeits- oder Sozialgericht. 
Auch das ist für AK Mitglieder kostenlos!

AK Bildungs- und Jugendberatung

Schule, Lehre, Studium oder Weiterbildung? Die Expert:innen der AK Tirol Bildungs- und jene der Jugendabteilung informieren und beraten auch in den wichtigen Fragen zur Bildungs- bzw. Berufsentscheidung oder zu diversen Unterstützungsmöglichkeiten. Zudem helfen wir Schülerinnen und Schülern mit der ganzjährigen Lernbegleitung dabei, ihr Wissen kostenlos auf den neuesten Stand zu bringen, und in der Sommerschule Plus können mehr als 1.000 Kinder spielend lernen. Ebenso unterstützen wir Lehrlinge, Schüler und Studenten – alle diese Leistungen sind kostenlos!

AK Konsumentenschutz

Wir achten auch auf Ihre Rechte als Konsumentin bzw. Konsument. Wir informieren und beraten und wenn es sein muss, legen wir uns auch mit Unternehmen an. Wir beraten zu Reisefragen, Online-Angeboten, Kaufverträgen, aber auch zu Versicherungen, Banken oder Rechnungen von Mobilfunkanbietern! 


Bei Problemen suchen wir nach außergerichtlichen Lösungen, setzen die Rechte der Konsumentinnen oder Konsumenten aber auch vor Gericht durch. Wir testen Dienstleistungen oder vergleichen Angebote und sind so eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher. 

AK Wirtschaft & Steuern

Infos und Tipps zum Thema Steuerausgleich erhalten Mitglieder bei den AK Steuerspartagen sowie das ganze Jahr über bei den AK Steuerspezialist:innen – kostenlos und in ganz Tirol. Das Team der Abteilung Wirtschaftspolitik/Europa hilft aber auch bei rechtlichen Fragen und Abrechnungen mit der Gemeinde und bei der Energieversorgung. Natürlich kostenlos!

Kontakt

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@ak-tirol.com

Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )

Fax: +43 512 5340 1290