
Klimaticket: AK fordert Upgrade für Pendler und Rabatte für Benachteiligte
Mit entsprechenden Kooordinierungsmaßnahmen sollten Arbeitnehmer:innen ihre Jobtickets unkompliziert auf das Klimaticket Österreich upgraden können. Und für sozial Benachteiligte braucht es dringend entsprechende Vergünstigungen!
Immer mehr Menschen kaufen Klimatickets für 1.095 Euro, um öffentliche Verkehrsmittel österreichweit zu nutzen. Außerdem fördert der Bund das Pendeln mit Öffis mit dem Jobticket: Wird dieses auf Rechnung des Arbeitgebers bezogen, fallen keinerlei Lohnabgaben an.
Dennoch zeigt sich im Alltag, dass die Angebote weiter optimiert werden könnten.
Upgrade für Pendler
So sollten Pendler:innen beim Jobticket ganz unkompliziert auf das österreichweite Klimaticket aufzahlen können.
Arbeitgeber:innen können den Mitarbeiter:innen seit Jänner 2023 auch das Klimaticket abgabenfrei gewähren. Weil das Jobticket in der Regel nur für die Strecke zwischen Wohn- und Arbeitsort zur Verfügung gestellt wird, gewähren die Verkehrsverbünde zwar Aufzahlungsmodelle für ein größeres Gebiet, nicht aber ein Aufzahlen für das österreichweite Klimaticket. Grund dafür ist, dass Tickets für die Region bzw. das Bundesland von den Verkehrsverbünden ausgegeben werden, das Klimaticket Österreich hingegen ein Produkt des Bundesministeriums ist, das über die One Mobility GmbH vertrieben wird.
Rabatt für Benachteiligte
Daneben sollte ein Klimaticket-Bonus für sozial benachteiligte Menschen eingeführt werden.
Während Senioren, Jugendliche und Menschen mit einer Behinderung von mindestens 70 % das „Klimaticket Spezial“ für 821 statt 1.095 Euro erhalten, gibt es für sozial Benachteiligte keinen Rabatt.Einige Städte und Gemeinden wie Graz oder Kematen i. T. ermöglichen etwa auch für Bezieher:innen der Ausgleichszulage mit Zuschüssen günstigere Preise für das Klimaticket im jeweiligen Bundesland. Aber für weitere sozial Benachteiligte, die etwa von den Rundfunkgebühren (GIS) befreit sind oder Sozialhilfe empfangen, gibt es keine Vergünstigung, weder beim Klimaticket Tirol, noch beim österreichweiten Klimaticket.
Die AK Tirol fordert
- Koordinierungsmaßnahmen, damit beim Jobticket ein Upgrade auf das Klimaticket Österreich möglich ist.
- Vergünstigungen speziell für sozial benachteiligte Menschen.
Kontakt
Kontakt
Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitE-Mail: presse@ak-tirol.com
Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )
Fax: +43 512 5340 1290