Mit Phishing wird versucht geheime Daten zu entlocken – z. B. Daten für das Online-Banking, Online-Shops oder Soziale Plattformen.
© PheelingsMedia, stock.adobe.com
2.9.2025

AK Tirol rät zur Vorsicht bei Ticket-Käufen über die Plattform Viagogo

Die Ticket-Plattform Viagogo wehrt sich gegen Kritik und sieht sich als sicherer Marktplatz und „zweite Chance“ für Fans, die leer ausgegangen sind. Doch die AK Tirol gibt zu bedenken: Ein Ticketkauf über Viagogo ist teuer, mitunter rechtlich heikel – und birgt auch ein Risiko, am Einlass abgewiesen zu werden.

Viagogo ist kein offizieller Ticketing-Dienst, sondern ein nicht-lizenzierter Zweitmarkt, auf dem Tickets – meist mit saftigen Preisaufschlägen – weiterverkauft werden. Wer hier bucht, weiß in der Regel nicht, von wem er kauft, wie viel das Ticket ursprünglich gekostet hat oder ob es überhaupt gültig und übertragbar ist.

Besonders problematisch

Zahlreiche Künstler:innen und Veranstalter – etwa Ed Sheeran, Billie Eilish, Taylor Swift oder große Fußballklubs – verbieten den Weiterverkauf über Plattformen wie Viagogo ausdrücklich. Trotzdem tauchen dort regelmäßig Tickets auf, nicht selten mit Preisaufschlägen von mehreren hundert Prozent. Wer solche Karten kauft, riskiert – trotz scheinbar gültigem Ticket – nicht eingelassen zu werden.

AK TIPP

Tickets nur über offizielle Verkaufsstellen oder autorisierte Partner kaufen. Wer über Plattformen wie Viagogo bucht, muss mit teils erheblichen Zusatzkosten rechnen und riskiert am Ende, ohne gültige Karte dazustehen.

Mangelnde Preistransparenz

Der vom Veranstalter festgelegte Originalpreis wird auf Viagogo nicht offengelegt – damit fehlt Konsument:innen ein zentraler Vergleichswert, um überhöhte Angebote rechtzeitig zu erkennen. Zudem steigt selbst der zu Beginn angezeigte Preis am Ende des Bestellvorgangs durch Bearbeitungs-, Buchungsgebühren und Steuern nochmals deutlich an. Der tatsächliche Endpreis liegt oft empfindlich über dem Originalpreis – viele bemerken das zu spät.

Die AK Tirol rät deshalb:

Tickets nur über offizielle Verkaufsstellen oder autorisierte Partner kaufen. Wer über Plattformen wie Viagogo bucht, muss mit teils erheblichen Zusatzkosten rechnen und riskiert am Ende, ohne gültige Karte dazustehen.

Bei Fragen und Problemen stehen die AK Expert:innen Betroffenen unter der kostenfreien Hotline 0800/22 55 22 – 1818 zur Seite.

Kontakt

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@ak-tirol.com

Telefon: +43 800 22 55 22 1300
(Kostenlose Hotline )

Fax: +43 512 5340 1290