Social Media "Netiquette" der AK Tirol

Unsere Social-Media-Kanäle sind Orte des Austauschs, der Information und der Diskussion. Damit sich alle wohlfühlen können, bitten wir alle Nutzer:innen, einige Grundregeln zu beachten:

1. Respektvoller Umgang

  • Hinter jedem Profil steckt ein Mensch. Bitte begegnen Sie anderen User:innen sowie unseren Mitarbeiter:innen höflich und respektvoll – auch dann, wenn Sie anderer Meinung sind.
  • Vermeiden Sie persönliche Angriffe, Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen.

2. Themen & Anliegen

  • Allgemeine Fragen zum Arbeitsrecht oder anderen Beratungsthemen beantworten wir gerne.
  • Für persönliche oder vertrauliche Anliegen (z. B. zu Ihrem Dienstverhältnis, Ihrem Arbeitgeber oder Vorgesetzten) wenden Sie sich bitte direkt an uns. Alle Kontaktdaten finden Sie hier: AK Tirol Kontaktliste.
  • Achtung: Öffentliche Beschwerden über Arbeitgeber:innen oder Kolleg:innen können Ihnen schaden. Solche Postings löschen wir sofort, um Sie zu schützen.

3. Inhalte, die wir löschen

Wir behalten uns vor, Beiträge und Kommentare zu entfernen, die:

  • beleidigend, diskriminierend, bedrohend oder belästigend sind,
  • die Privatsphäre anderer verletzen,
  • vulgäre oder sexualisierte Sprache enthalten,
  • rechtswidrig sind,
  • Falschinformationen oder unbelegte Behauptungen verbreiten,
  • Spam, Werbung oder Bots darstellen,
  • arbeitsrechtliche Details enthalten, die Ihnen selbst Probleme im Job bereiten könnten (in solchen Fällen melden wir uns direkt bei Ihnen).

4. Konsequenzen bei Verstößen

Wer wiederholt oder schwerwiegend gegen diese Regeln verstößt, kann von unseren Social-Media-Kanälen ausgeschlossen (gesperrt) werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz-Ordner

Datenschutz

Datenschutz ist Vertrauenssache. Es ist uns ein Anliegen, transparent zu arbeiten und die berechtigten Interessen unserer Mitglieder zu schützen.

Impressum