FAQs für Pauschalreisende
Wann Sie eine Pauschalreise stornieren können, alles zur Umbuchung des Reiseveranstalters und zur Zahlung des Restbetrages.
Aktuell werden national und international die weitreichenden Corona-bedingten Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen gelockert. Dennoch sollte man sich absichern – sowohl bei der Reisebuchung als auch bei Versicherungen. Hier gibts wichtige Tipps.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben bestätigt, dass eine sorgfältige, konservative Reiseplanung Konsumenten davor bewahren kann, auf finanziellen Schäden sitzen zu bleiben. Viele informieren sich aktuell über Reisemöglichkeiten, beachten sollte man dabei folgende wichtige Punkte:
Informieren Sie sich vor dem Buchen und wiederholt vor der Abreise,
Die wichtigste Entscheidung besteht darin, kombinierte Leistungen als Pauschalreise oder individuell zu buchen:
Zudem können Bestimmungen mehrerer Rechtsordnungen anzuwenden sein, die Rechtsdurchsetzung ist somit schwieriger und es besteht keine Insolvenzabsicherung für im Voraus bezahlte Gelder. Wenn man dennoch individuell Flüge bucht, sollte man zumindest darauf achten, dass möglichst alle Teilflüge in einem einheitlichen Beförderungsvertrag zusammengefasst sind, damit im Fall einer Flugstörung auf einem Teilflug kostenlos bei den restlichen Teilflügen umgebucht wird. Gerade bei Flugbuchungen über Online-Portale werden einheitliche Beförderungsverträge oft nicht automatisch angeboten.
Mit dem seit Juli 2018 geltenden neuen Pauschalreisegesetz wurden auch neue Regeln eingeführt, unter denen Pauschalreiseveranstalter einseitig Leistungen und Preis ändern können:
Reiseversicherungen sind generell zu empfehlen, sowohl der Abschluss einer Stornokostenversicherung für den Fall einer unvorhergesehenen eigenen Reiseverhinderung, als auch für erweiterte Absicherung für medizinische Versorgung vor Ort oder die Kosten eines Heimtransportes. Spezifische Corona-Risiko-Versicherungen werden in unterschiedlichem Umfang angeboten, hier sollte man bei der Buchung entsprechende Angebote vergleichen.
Die AK Reiserechtsexpert:innen helfen und beraten unter 0800/ 22 55 22 – 1818 oder via eMail an konsument@ak-tirol.com
Broschüre
Persönliche Anliegen
Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr
Mo von 14 bis 16 Uhr und
Mi von 13 bis 17 Uhr
Telefonische Hilfe
0800/22 55 22 - 1818
Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
E-Mail: konsument@ak-tirol.com
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen per E-Mail nur eine erste Orientierung anbieten können.© 2023 AK Tirol | Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck | 0800 22 55 22