Spam-Welle mit Trojaner im Anhang
In den digitalen Postfächern zahlreicher Tiroler kursieren derzeit gefälschte eMails, bei denen als angeblicher Absender die „Telekom Deutschland GmbH“ aufscheint. Mehrere hundert Euro werden darin von den Empfängern für angebliche Mobilfunkrechnungen gefordert. Die AK Tirol warnt eindringlich vor solchen eMails, denn durch das Öffnen des Anhangs kann am Computer ein Schaden entstehen.
Sogenannte „Phishing-Attacken“ via eMail gab und gibt es immer wieder im Bankenbereich, doch nun nehmen derartige Probleme auch bei den Mobilfunkbetreibern immer häufiger zu. Aktuell sind es gefälschte eMails, die als „Telekom-Mobilfunkrechnung-Online“ der Deutschen Telekom getarnt sind. Mehrere hundert Euro seien angeblich zu bezahlen. Die Empfänger sollen so zum Klick auf das Trojaner-verseuchte angehängte PDF verleitet werden. Derartige eMails zielen insbesondere darauf ab, Kundendaten zu erhalten oder schadhafte Software durch Öffnen der eMail bzw. des Anhangs zu installieren.
Deshalb gilt: Öffnen Sie bei verdächtigen eMails unbekannter Absender keinesfalls Anhänge oder Links. Auch persönliche Konto- bzw. Bankdaten dürfen auf diesem Weg nie weitergegeben gegeben werden.
Artikel, die Sie auch interessieren könnten ...
AK Tirol warnt vor Pishing-Welle
Nach gefälschten „SEPA“- und „Amazon Payment“-eMails sind jetzt gezielt Inhaber von PayPal-Accounts im Visier von Internet-Gaunern.
Schmähs mit Werbefahrten
Unseriöse Firmen finden Sie unter www.haendewegvonwerbefahrten.at.
Dubiose Gewinnversprechen
Betrugsversuche über Gewinnankündigungen mehren sich wieder. Wir warnen eindringlich davor, solchen dubiosen Gewinnankündigungen Glauben zu schenken.
Verwandte Links
Kontakt
KonsumentenrechtTel. : +43 800 22 55 22 1818
- Kostenlose Hotline
Fax. : +43 512 5340 1849
E-Mail: konsument@ak-tirol.com