My future – Schritt für Schritt zum Wunschberuf (7. und 8. Schulstufe)
Jedes Jahr sollen rund 7000 Tiroler Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufen die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen – und stehen damit vor einer Entscheidung mit weitreichenden Auswirkungen: Soll ich eine weiterführende Schule besuchen, in die Oberstufe eines Gymnasiums wechseln oder einen Lehrberuf ergreifen?
Mit der Berufsorientierungsmappe „My future“ liefert die AK Tirol fundiertes Material für den BO-Unterricht: Unter dem Motto „Erkenne dich selbst“ werden die Schülerinnen und Schüler in einem Prozess motiviert, sich ihrer Stärken und Fähigkeiten, aber auch ihrer Grenzen bewusst zu werden. Dazu finden unter Anleitung der Berufsorientierungslehrenden z. B. Gruppenarbeiten in der Klasse statt. Auch Eltern und Freunde werden eingebunden um Fähigkeiten anhand von Übungen, Gesprächen und Diskussionen herauszufinden. Und mit einem selbstständig durchgeführten kleinen Projekt können sich die Jugendlichen schrittweise ihrem Ziel annähern und gleichzeitig völlig neue Erfahrungen sammeln. Denn schließlich soll der Wunschberuf für möglichst viele auch tatsächlich zum Traumberuf werden.
Die „My future“ Mappe bildet wesentliche Teile des Lehrplanes ab und setzt den Fokus vor allem auf die Entdeckung der eigenen Fähigkeiten, Wünsche, Interessen und Neigungen als Basis für die weitere Informationsgewinnung. Als Grundlage für einen modernen und stärkenorientierten Berufsorientierungsunterricht in der 7. und 8. Schulstufe ermöglicht sie eine Anwendung in den verschiedensten Umsetzungsformen.
Artikel, die Sie auch interessieren könnten ...
Berufsorientierung - Allgemeine Informationen
Wie kommen BO-Lehrende zu den Mappen? Anmeldung zum Workshop
My future Oberstufe
Schritt für Schritt zur Berufswahl
My future Plus
Schritt für Schritt zur Berufsentscheidung (9. Schulstufe)
Verwandte Links
Kontakt
Bildungspolitische AbteilungTel. : +43 800 22 55 22 1515
- Kostenlose Hotline
Fax. : +43 512 5340 1559
E-Mail: bildung@ak-tirol.com